Eine völlig subjektive kleine Literaturliste (nicht nur zum Thema "Achtsamkeit"):

  • Jon Kabat-Zinn: Gesund durch Meditation, Knaur Taschenbuch. Der MBSR-Klassiker
  • Jack Kornfield: Meditation für Anfänger (inkl. CD), Goldmann-Arkana. Eine komprimierte Einführung in die Achtsamkeitsmeditation von einem der weltweit bekanntesten Meditationslehrer.
  • Thich Nhat Hanh: Das Wunder der Achtsamkeit, Theseus Verlag. Wie bei allen Büchern Thich Nhat Hanhs ist allein das Lesen dieses Buches schon eine Achtsamkeitsübung.
  • Fabrice Midal: Die innere Ruhe kann mich mal. Meditation radikal anders, dtv. Ein launischer und gelassener Blick auf die Übung der Meditation - für Perfektionist*innen sehr entlastend!
  • Michaele Kundermann: Emotionale Stresskompetenz, Goldegg Verlag. Sehr gutes Buch mit vielen Beispielen, Fakten und Übungen zum Stresserleben.
  • Gerd Kaluza: Gelassen und sicher im Stress: Das Stresskompetenz-Buch: Stress erkennen, verstehen und bewältigen, Springer Verlag. Ein Klassiker unter den Selbsthilfebüchern über Stress: Detailliert, fundiert informativ und sehr erhellend.
  • Tom Hodgkinson: Anleitung zum Müßiggang, Insel Taschenbuch. Herrlich! - Wie unnötig der heutige Stress und die tägliche Hetze sind, zeigt dieser kenntnisreiche und witzige Einblick in die Geschichte des Müßiggangs.
  • Steve Hagen: Meditation beginnt jetzt genau hier! - Sehen, was wirklich ist, Windpferd Verlag. Sehr hilfreiche, klare und detaillierte Einführung in die Meditation. Hagen bringt ohne Schnörkel die Essenz der Meditation auf den Punkt. Wenn man über das etwas schräge Buchcover der deutschen Ausgabe hinwegsieht, sicherlich eines der besseren Meditationsbücher. Leider vergriffen und nur noch mit Glück antiquarisch erhältlich. Lohnenswert!
  • Toni Packer: Das Wunder des Jetzt - Die Kunst meditativen Fragens, Theseus Verlag (auch die anderen Bücher von Toni Packer sind sehr empfehlensewert, aber z.T. nur noch antiquarisch erhältlich).
  • Charlotte Joko Beck: Zen im Alltag, Knaur MensSana
  • Pema Chödrön: Wenn alles zusammenbricht - Hilfestellung für schwierige Zeiten, Goldmann Arkana. Wer tiefer in die Grundlagen der Meditation eintauchen möchte, ist mit diesen tiefgründigen Büchern dieser tiefgründigen Frauen gut bedient! - Und bemerkt dann vielleicht, dass man im Grunde gar keine Bücher braucht...
  • Tony Parsons: Diese Freiheit - Worte weisen auf das Wortlose; Kamphausen Verlag (auch alle anderen Bücher von T. Parsons sind lesenswert), und das wundervolle Buch:
  • Zum Traum erwachen von Leo Hartong Tja, und wer es dann nicht lassen kann und doch nochmal zum Buch greift, wird spätestens mit diesen Büchern von Parsons und Hartong auch die Achtsamkeitspraxis selbst infrage stellen - oder sich mit neuer, freudiger Leichtigkeit (wieder) dafür entscheiden - ohne die Erwartung, dass diese Übung mir vor allem Wohlgefühl verschaffe; ohne die Überzeugung, dass es irgendetwas in meinem Leben gibt, was zu perfektionieren wäre (also ohne all das, worauf die weit verbreitete "Wellness- und Optimierungs-Achtsamkeit" im 21. Jahrhundert abzielt).                                                                              Und wer weiß - vielleicht ist genau die paradoxe Einsicht, dass es nichts zu verändern gibt, die wahre Veränderung, die zu Verantwortung und Mitgefühl im eigenen Denken und Handeln führt....

Links:

 

Apps/ Audios/Videos:

  • www. 7mind.de Die "Pionierin" unter den deutsche Achtsamkeits-Apps - umfangreich und sehr gut wissenschaftlich erprobt; die Präventionskurse der App werden von den meisten KK erstattet. Wenn auch, wie alle Apps, mittlerweile sehr (zu?) umfangreich. Am besten auf zwei bis drei Basis-Übungen beschränken...
  • www.balloonapp.de Ähnlich wie bei 7mind gibt es auch hier zahlreiche Angebote zu den unterschiedlichsten Themen und einen Erstattungs-Check für die KK. Also: s.o.
  • www.arbor-online-center.de Im Online-Center des wohl renommiertesten deutschen Achtsamkeits-Verlag gibt es zahlreiche Videos und Audios zum Thema. Auch das Stöbern im sonstigen Programm des Verlags lohnt sich.
  • Auf den Seiten der großen deutschen Krankenkassen finden sich mittlerweile oft gute Anleitungen und ausführliche Infos zum Thema Achtsamkeit. Einfach mal auf die Suche gehen!

 

Empfehlungen hier in der Nähe:

  • Ute Buschhaus Achtsamkeitsbasiertes Coaching und Therapie in Soest

 

Filmische und Rundfunkbeiträge rund ums Thema Achtsamkeit:

 

 

Eigene Texte:

Download
Mindful for future? oder: Langsam, leise und liebevoll im Angesicht bedrohlicher Zeiten
Langsam - leise - liebevoll.pdf
Adobe Acrobat Dokument 548.7 KB